7
Eine Grippe im Hochsommer! Wie sowas nur passieren konnte!? Draussen 30 Grad Celsius im Schatten und er liegt in seinem Zimmer und schnupft und hustet vor sich hin. Er ist bis an die Zähne bewaffnet mit Paracetamol und Aspirina Complex und trinkt Lidl's feinsten echt deutschen Kamillentee. Da weiss der Schnupfen wenigstens gleich, was es geschlagen hat. Seit drei Tagen ist er konstant auf Paracetamol und blendet so seine Kopfschmerzen aus...und auch alles andere, was so in der Arbeit passiert, wirkt eher gedämpft. Wenigstens geht's ihm seit gestern auch schon wieder bedeutend besser. Wie man bei diesen Temperaturen krank werden kann, bleibt aber trotzdem ein Rätsel...
Ansonsten musste er sich die vergangenen Tage auch noch mit seiner spanischen Bank rumschlagen - Grippe reicht ja noch nicht! Angefangen hat es vorige Woche, als er seine Bankkarte in den Geldautomaten steckt, um Geld abzuheben. Das Menu erscheint (nur in Spanisch - wogegen er sich aber vorher mit allen Begriffen wie abheben, überweisen oder Kontostand anzeigen aus dem Online-Wörterbuch bewaffnet hat) und zeigt alle Funktionen ganz normal an, nur Retirar efectivo ist inaktiv und lässt sich nicht anwählen. Na toll! Schön, dass er seinen Kontostand sieht und sonstigen Schmarn machen kann, aber eigentlich braucht er Bargeld. Muss am Automaten liegen! Er geht zur nächsten Filiale und versucht es dort. Muss am Automaten liegen! Dritte Filiale: Muss am Automaten liegen! ....Oder auch nicht! Irgendwie dämmert ihm, dass da wohl was anderes im Busch ist. Also gut, hilft ja nicht: Er geht in die Filiale, geht nochmal geistig sein Repertoire an spanischen Bankausdrücken durch und tritt an den Schalter. Nachdem er der Frau erfolgreich erklären konnte, dass er am Automaten kein Geld bekommt, gibt sie ihm zu verstehen, dass er seine NIE-Nummer braucht, um Geld zu bekommen. Wo soll er die jetzt hernehmen!? Hat er jetzt nicht dabei. Enttäuscht macht er sich auf den Weg zur Arbeit, doch dann fällt ihm ein, dass es dort eine Kopie gibt und somit ist er in der Mittagspause mit NIE-Nummer bewaffnet wieder zurück in der Filiale.
Als die Frau ihn sieht, erkennt sie ihn wieder und lächelt. Sie deutet auf das Dokument und sagt sowas wie Ah, und dieses Mal mit NIE! (nur auf Spanisch...oder vielleicht sagt sie auch etwas ganz anderes. Wir werden es nie erfahren, da er sie mal wieder nicht verstanden hat) . Doch ihr Gesichtsausdruck ändert sich abrupt, als sie das Dokument öffnet. Eine Kopie! Nööö nööö, so geht das nicht! Da muss schon das Original her! Nach weiteren 10 Minuten hin und her und der Erklärung, dass er dann das Wochenende ohne jegliches Bargeld verbringen muss, kann er sein Glück kaum fassen (Vorsicht: Ironie!), aber nix zu machen. Die Frau sieht ihn zwar mitleidig an, aber Geld gibt's trotzdem nicht. Soweit er sie verstanden hat, muss er in seiner Filiale irgendwas aktivieren lassen, bevor die ganze Sch**ße funktioniert. Und das heisst nix anderes, als bis Montag warten.
8:15 Uhr Montag morgen. Pünktlich zur Öffnungszeit steht er als erster in der Filiale und isgt festentschlossen, der Sache heut endgültig ein Ende zu machen. Wer sich jetzt beunruhigt fragt, wie er denn das Wochenende überstanden hat, dem sei zur Erleichterung gesagt, dass es auch noch eine Deutsche Bank in Barcelona gibt, bei der man Geld abheben kann - also nur keine Panik! Er ist sich nicht sicher, was er nun tun soll und so versucht er einfach sein Glück: Quiero activar mia tarjeta por favor! Was soviel heisst, wie er möchte seine Karte aktivieren. Er sieht die Frau hinter dem Schalter hoffend an... ... ... ... und diese lächelt und nimmt die Karte. Wooo Hooo! so einfach geht's! Dann möchte er doch auch noch gleich sein Sparbuch aktivieren lassen, denn in Spanien kann man auch mit seinem Sparbuch an Automaten Geld abheben, muss man dazu wissen. Claro! Er erklärt ihr, dass es am Automaten nicht funktioniert und sie nimmt auch das Sparbuch und macht sich daran, das in Ordnung zu bringen. Sie muss nur eine Kopie des Ausweises machen und das war's. Doch als sie die Ausweisnummer eingibt geht's wieder los mit den Problemen. Die deutsche Nummer lässt sich nicht speichern! 30 Minuten und 5 Telefonanrufe der Frau am Schalter später steht er immer noch da...und die Nummer lässt sich immer noch nicht speichern. Diese (die Frau, nicht die Nummer!) sieht mittlerweile etwas entnervt aus und versucht ihm seit einigen Minuten etwas zu erklären. Er hat so den Eindruck ,auch die Leute in der riesigen Schlange, die sich mittlweile hinter ihm gebildet hat, würden ihm am liebsten erklären, was die Frau ihm sagen will, damit endlich der nächste drankommt. Es vergehen weitere fünf Minuten mit fragendem Schauen, spanischem Gestammel und den verzweifelten Versuchen der Frau, ihm klarzumachen, was sie sagt, bis er endlich versteht, es geht darum, dass er morgen oder später nochmal kommen soll, da das hier nix mehr wird mit seiner Karte. Na das hätt sie doch mal gleich sagen können! Spanisches Gebrabbel immer...Mann Mann Mann!
Also wieder nix! Er muss morgen wieder mal zur Bank. Doch diesmal läuft alles glimpflich und die Frau gibt ihm nur seinen Ausweis zurück und erklärt ihm, alles ist bestens! Er ist nach nur fünf Minuten wieder auf der Straße! Na geht doch! So oft wie er jetzt schon bei dieser Frau am Schalter war, kann man schon fast von einer Beziehung sprechen. Vielleicht sollte er sie nächstes mal fragen, ob sie nicht einen Kaffee mit ihm trinken geht...sozusagen die Beziehung auf ein ganz neues Level bringen!? Aber ein Date mit seinem Banker....!?!?
Ansonsten musste er sich die vergangenen Tage auch noch mit seiner spanischen Bank rumschlagen - Grippe reicht ja noch nicht! Angefangen hat es vorige Woche, als er seine Bankkarte in den Geldautomaten steckt, um Geld abzuheben. Das Menu erscheint (nur in Spanisch - wogegen er sich aber vorher mit allen Begriffen wie abheben, überweisen oder Kontostand anzeigen aus dem Online-Wörterbuch bewaffnet hat) und zeigt alle Funktionen ganz normal an, nur Retirar efectivo ist inaktiv und lässt sich nicht anwählen. Na toll! Schön, dass er seinen Kontostand sieht und sonstigen Schmarn machen kann, aber eigentlich braucht er Bargeld. Muss am Automaten liegen! Er geht zur nächsten Filiale und versucht es dort. Muss am Automaten liegen! Dritte Filiale: Muss am Automaten liegen! ....Oder auch nicht! Irgendwie dämmert ihm, dass da wohl was anderes im Busch ist. Also gut, hilft ja nicht: Er geht in die Filiale, geht nochmal geistig sein Repertoire an spanischen Bankausdrücken durch und tritt an den Schalter. Nachdem er der Frau erfolgreich erklären konnte, dass er am Automaten kein Geld bekommt, gibt sie ihm zu verstehen, dass er seine NIE-Nummer braucht, um Geld zu bekommen. Wo soll er die jetzt hernehmen!? Hat er jetzt nicht dabei. Enttäuscht macht er sich auf den Weg zur Arbeit, doch dann fällt ihm ein, dass es dort eine Kopie gibt und somit ist er in der Mittagspause mit NIE-Nummer bewaffnet wieder zurück in der Filiale.
Als die Frau ihn sieht, erkennt sie ihn wieder und lächelt. Sie deutet auf das Dokument und sagt sowas wie Ah, und dieses Mal mit NIE! (nur auf Spanisch...oder vielleicht sagt sie auch etwas ganz anderes. Wir werden es nie erfahren, da er sie mal wieder nicht verstanden hat) . Doch ihr Gesichtsausdruck ändert sich abrupt, als sie das Dokument öffnet. Eine Kopie! Nööö nööö, so geht das nicht! Da muss schon das Original her! Nach weiteren 10 Minuten hin und her und der Erklärung, dass er dann das Wochenende ohne jegliches Bargeld verbringen muss, kann er sein Glück kaum fassen (Vorsicht: Ironie!), aber nix zu machen. Die Frau sieht ihn zwar mitleidig an, aber Geld gibt's trotzdem nicht. Soweit er sie verstanden hat, muss er in seiner Filiale irgendwas aktivieren lassen, bevor die ganze Sch**ße funktioniert. Und das heisst nix anderes, als bis Montag warten.
8:15 Uhr Montag morgen. Pünktlich zur Öffnungszeit steht er als erster in der Filiale und isgt festentschlossen, der Sache heut endgültig ein Ende zu machen. Wer sich jetzt beunruhigt fragt, wie er denn das Wochenende überstanden hat, dem sei zur Erleichterung gesagt, dass es auch noch eine Deutsche Bank in Barcelona gibt, bei der man Geld abheben kann - also nur keine Panik! Er ist sich nicht sicher, was er nun tun soll und so versucht er einfach sein Glück: Quiero activar mia tarjeta por favor! Was soviel heisst, wie er möchte seine Karte aktivieren. Er sieht die Frau hinter dem Schalter hoffend an... ... ... ... und diese lächelt und nimmt die Karte. Wooo Hooo! so einfach geht's! Dann möchte er doch auch noch gleich sein Sparbuch aktivieren lassen, denn in Spanien kann man auch mit seinem Sparbuch an Automaten Geld abheben, muss man dazu wissen. Claro! Er erklärt ihr, dass es am Automaten nicht funktioniert und sie nimmt auch das Sparbuch und macht sich daran, das in Ordnung zu bringen. Sie muss nur eine Kopie des Ausweises machen und das war's. Doch als sie die Ausweisnummer eingibt geht's wieder los mit den Problemen. Die deutsche Nummer lässt sich nicht speichern! 30 Minuten und 5 Telefonanrufe der Frau am Schalter später steht er immer noch da...und die Nummer lässt sich immer noch nicht speichern. Diese (die Frau, nicht die Nummer!) sieht mittlerweile etwas entnervt aus und versucht ihm seit einigen Minuten etwas zu erklären. Er hat so den Eindruck ,auch die Leute in der riesigen Schlange, die sich mittlweile hinter ihm gebildet hat, würden ihm am liebsten erklären, was die Frau ihm sagen will, damit endlich der nächste drankommt. Es vergehen weitere fünf Minuten mit fragendem Schauen, spanischem Gestammel und den verzweifelten Versuchen der Frau, ihm klarzumachen, was sie sagt, bis er endlich versteht, es geht darum, dass er morgen oder später nochmal kommen soll, da das hier nix mehr wird mit seiner Karte. Na das hätt sie doch mal gleich sagen können! Spanisches Gebrabbel immer...Mann Mann Mann!
Also wieder nix! Er muss morgen wieder mal zur Bank. Doch diesmal läuft alles glimpflich und die Frau gibt ihm nur seinen Ausweis zurück und erklärt ihm, alles ist bestens! Er ist nach nur fünf Minuten wieder auf der Straße! Na geht doch! So oft wie er jetzt schon bei dieser Frau am Schalter war, kann man schon fast von einer Beziehung sprechen. Vielleicht sollte er sie nächstes mal fragen, ob sie nicht einen Kaffee mit ihm trinken geht...sozusagen die Beziehung auf ein ganz neues Level bringen!? Aber ein Date mit seinem Banker....!?!?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen