Samstag, 31. Mai 2008
entdeckung.des.tages
Die grüne Welle für Fussgänger
Wenn man in Barcelona in einem bestimmten Tempo zu Fuss eine Haupstraße entlang geht, braucht man nie an einer Ampel zu warten. Man reitet die grüne Welle, wie man so schön sagt. Nur zu Fuss eben.
Ach ja: und das Tempo in dem man sich bewegen muss, ist genau meine Schrittgeschwindigkeit...ich Glückspilz!
Wenn man in Barcelona in einem bestimmten Tempo zu Fuss eine Haupstraße entlang geht, braucht man nie an einer Ampel zu warten. Man reitet die grüne Welle, wie man so schön sagt. Nur zu Fuss eben.
Ach ja: und das Tempo in dem man sich bewegen muss, ist genau meine Schrittgeschwindigkeit...ich Glückspilz!
musik.des.tages
Sharon Jones & the Dap-Kings
Drei Alben aufgenommen in den Daptone Records Studios in Brooklyn, NYC, mit einem Sound, der klingt als wäre er in den 70ern aufgenommen worden und jetzt erst wieder ausgegraben. Alle drei Alben sind gänzlich ohne digitale Nachbearbeitung entstanden und bieten Funk & Soul Music vom allerfeinsten. Dass man Sharon Jones nicht zu unrecht die 'Queen of Funk' nennt zeigt sich sehr schnell beim Anhören der Platten und ihre Band die Dap-Kings zeichnen sich nicht zuletzt für den Sound der Studio-Aufnahmen von Winehouse verantwortlich.
Wo das Debut-Album von 2002 noch fast gänzlich groben Rare Funk Sound bietet, wird dieser im Laufe des zweiten Albums immer eingängiger und mischt sich immer mehr mit Soul.
Meine persönlichen Favorites sind auf Naturally (2005): 'How do I let a good man down?' und 'How long do I have to wait for you?' und so gut wie das komplette dritte Album '100 Days, 100 Nights', namentlich vielleicht noch zu nennen, der gleichnamige Titel-Song aus dem Album '100 Days, 100 Nights', 'Nobody's baby', 'Tell me' und 'Answer me'.
Dap-Dippin (2002) Naturally (2005) 100 Days, 100 Nights (2007)



Ganz große Musik, auch wenn die Plattencover nicht unbedingt sowas erwarten lassen...absoluter Kauftipp!
(5/5)
Drei Alben aufgenommen in den Daptone Records Studios in Brooklyn, NYC, mit einem Sound, der klingt als wäre er in den 70ern aufgenommen worden und jetzt erst wieder ausgegraben. Alle drei Alben sind gänzlich ohne digitale Nachbearbeitung entstanden und bieten Funk & Soul Music vom allerfeinsten. Dass man Sharon Jones nicht zu unrecht die 'Queen of Funk' nennt zeigt sich sehr schnell beim Anhören der Platten und ihre Band die Dap-Kings zeichnen sich nicht zuletzt für den Sound der Studio-Aufnahmen von Winehouse verantwortlich.
Wo das Debut-Album von 2002 noch fast gänzlich groben Rare Funk Sound bietet, wird dieser im Laufe des zweiten Albums immer eingängiger und mischt sich immer mehr mit Soul.
Meine persönlichen Favorites sind auf Naturally (2005): 'How do I let a good man down?' und 'How long do I have to wait for you?' und so gut wie das komplette dritte Album '100 Days, 100 Nights', namentlich vielleicht noch zu nennen, der gleichnamige Titel-Song aus dem Album '100 Days, 100 Nights', 'Nobody's baby', 'Tell me' und 'Answer me'.
Dap-Dippin (2002) Naturally (2005) 100 Days, 100 Nights (2007)



Ganz große Musik, auch wenn die Plattencover nicht unbedingt sowas erwarten lassen...absoluter Kauftipp!
(5/5)
Abonnieren
Posts (Atom)